
AnSa
INKLUSIONSBERATUNG
Einfühlsame Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und Nichtbehinderte.
Sie sind behindert und suchen einen Arbeitsplatz? Sie sind Arbeitgeber und brauchen Mitarbeiter? Oder möchten ganz einfach Ihren Beitrag für Teilhabe leisten und lernen, was den Umgang mit Behinderten ausmacht? Die AnSa Inklusionsberatung unterstützt Behinderte dabei, guten Muts Ihr Leben in die Hand zu nehmen und Nichtbehinderte, die Potenziale von Menschen mit Behinderung zu nutzen. AnSa will aktiv einen Beitrag leisten, Hemmschwellen abzubauen und Inklusion zu einer ganz normalen Sache zu machen.
WAS WIR MACHEN?
Wir beraten, schulen, sensibilisieren. Damit Inklusion gelingen kann.
INKLUSION LEBEN
ÄNGSTE NEHMEN
HERZ AUSSCHÜTTEN
ÖFFENTLICHKEIT SCHAFFEN
Der Überblick über die Beratungsformate von AnSa
- Diskrete Einzelgespräche
- Einzel- und Gruppencoachings
- Krisenberatung
- Vorträge
- Diskussionsrunden
- Supervision
- Telefon-Hotline
- Schulbesuche
Das leistet AnSa für Behinderte und ihre Angehörigen
- Begegnungen auf Augenhöhe
- gemeinsame Suche nach der besten Lösung
- Gespräche über Sinnfragen
- Gespräche über allgemeine Lebensfragen (von Behördengängen bis Ausbildungsplatzsuche)
- Hinweise zur Integration ausländischer Behinderter
- Beratung zum Thema Behinderung im Alter
Das leistet AnSa für Arbeitgeber/Vereine/Schulen
- Schulungen und Motivationstrainings (Angstabbau, Anforderungen, Chancen)
- Hilfestellungen für das Einrichten behindertengerechter Arbeitsplätze
- dauerhafter Ansprechpartner bei Fragen
- Hinweise über Beratungsstellen für Rechts- und Arbeitsfragen
- Informations- und Diskussionsveranstaltungen
Sprechen Sie uns an.
Wir beraten Sie in Einzelgesprächen oder Gruppen. Aus Erfahrung wissen wir, was machbar ist.
AnSa Inklusionsberatung

90537 Feucht



DAS ANSA SPECIAL FÜR ROLLSTUHLFAHRER
Handtaschen auf einer Website über Inklusionsberatung? Zugegeben, das ist nicht üblich. Aber doch typisch für AnSa. Selbst Rollstuhlfahrerin, wollte Geschäftsführerin Sabina Koch einmal beweisen, dass man auch schicke Standards für Behinderte entwickeln kann, die auf den täglichen Gebrauch und individuelle Beeinträchtigungen abgestimmt sind. Ergebnis sind schicke und zugleich praktische Handtaschen für Rollstuhlfahrerinnen: In verschiedenen Ausführungen, mit Innenfacheinteilungen, konzipiert als höhenverstellbare Seitentasche für die Einhandbenutzung, ohne Belastungspotenzial für Arm und Ellenbogen. Und nahezu für jeden Rollstuhltyp anpassbar. So etwas gibt es nur von AnSa.





Möchten Sie mehr über unsere Produkte erfahren?
ÜBER ANSA
Scheu verlieren. Von Inklusion profitieren
Das Bewusstsein für die unterschiedlichen Behinderungen, das Aufräumen von Vorurteilen – die AnSa Inklusionsberatung versteht sich als Wegbereiter. Denn beim Thema Inklusion geht es auch um viele individuelle Probleme und Anforderungen, für die es meistens eine Lösung gibt.
Die AnSa hat sich der Inklusinsberatung behinderter und nicht behinderter Menschen verschrieben. Das Ziel: Hürden überwinden, den Umgang mit Behinderten lernen. AnSa adressiert kleine und mittelständische Unternehmen in Handel, Handwerk und Gewerbe in ganz Bayern. AnSa sieht sich aber auch als Ansprechpartner für Schulen und Vereine. Denn Teilhabe fängt schon früh im sozialen Umfeld an.
Hinter AnSa steht als starke Frau Sabina Koch – Motor und Ideengeberin für ein Team von behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter-/innen. Natürlich lebt AnSa auch selbst die Inklusion. Als lebenslang Behinderte, die auf den Rollstuhl angewiesen ist, hat Sabina Koch tief gehende Erfahrungen im Leben gemacht.
AnSa betreut seine Klienten vor Ort. Oder sie kommen in die großzügigen Räumlichkeiten von AnSa nach Pyrbaum, wo Veranstaltungen für bis zu 10 Personen abgehalten werden können. Seit 2015 hat AnSa hier auch den Unternehmenssitz.

GET TO KNOW ME!
SABINA KOCH
Geschäftsführung
Sabina Koch ist Mitbegründerin und alleinige Geschäftsführerin der AnSa UG. Sie übernimmt viele Beratungsaufträge, ist für alle betrieblichen Abläufe, nach innen und außen, verantwortlich.
„Geht nicht, gibt‘s nicht“ bei Sabina Koch. Das spürt man auch bei Ihren Beratungen, die durch Empathie und Einfühlungsvemögen genauso geprägt sind wie durch Faktenwissen und dem Mut, auch mal unbequeme Aspekte anzusprechen.
NEWS
KONTAKT
Sie erwägen, einen schwerbehinderten Arbeitnehmer zu beschäftigen und wissen nicht, was Sie dabei beachten müssen? Sie planen ein betriebliches Eingliederungsmanagement und wollen es von Anfang an richtig anpacken? Sie suchen Fachleute die Ihnen weiterhelfen, wenn mal nicht alles glatt läuft?
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie in Einzelgesprächen und Gruppenfortbildungen.
Aus Erfahrung wissen wir, was machbar ist.
Kontaktieren Sie uns!
AnSaUG

90537 Feucht



FOLLOW US
on Social Networks